IZY RIFF
Bereits in ihrer Kindheit findet Izy Riff Gefallen an Rock, Blues, Latin und Funk und hört u.a. Musik von Guns n' Roses, Aerosmith, Jimi Hendrix und Carlos Santana. Mit 7 Jahren greift Izy zur Gitarre und lässt sie seitdem nicht mehr los.
"Den wöchentlichen Gitarren-Unterricht konnte ich kaum erwarten... nach jeder Stunde packte ich sofort die Gitarre aus und übte bis meine Finger nicht mehr konnten."
Mit den fortschreitenden Jahren entwickelt Izy Riff ihren einzigartigen Spielstil auf der Gitarre und widmet sich mehr und mehr dem Komponieren eigener Songs. Die Melodien begleitet Izy dabei fast selbstverständlich mit Texten und entfaltet so ihre Gesangsstimme.
Auch die ersten Bühnenerfahrungen lassen nicht lange auf sich warten. Izy bekommt mit 16 einen monatlichen Gig in einem Wiener Bierlokal - etwa 30 Minuten vor der Hauptband des Abends.
"Die Erfahrungen die ich dabei sammeln konnte, haben meinen gesamten Werdegang geprägt. Ich ging durch die 'Ochsentour' und lernte mich durchzusetzten. Das hat mich stark gemacht!"
Gemeinsam mit dem Schlagzeuger Van Taff gründet Izy Riff kurz darauf die Band Riff'N'Taff. Anfangs spielen sie im Duo mit Gitarre, Gesang und Schlagzeug. Später entwickelt sich die Band zum Blues-Rock Quartett und Izy greift von der Gitarre zum Bass.
"Ich habe niemals gedacht, dass ich so eine Liebe zum Bassspielen entwickeln werde. Die tiefen Töne, der Groove und die Connection mit dem Schlagzeug haben es mir sehr angetan."
Neben dem neuen Projekt arbeitet Izy Riff weiterhin an eignen Songs und beginnt diese aufzunehmen. Mit 'something of the acoustic kind' erscheint am 9. Dezember 2022 Izy's eigens produziertes Debüt-Album. Die 12 Tracks, inklusive Intro und Outro, spiegeln durch die akustischen Klänge den ersten Abschnitt Izy's Solo Karriere wider.
"Eine Akustische Gitarre, meine Stimme und tiefgründige Texte... das ist die Essenz von 'something of the acoustic kind'. Ohne viel Schnick Schnack, ohne unzählige Over Dubs, akustisch und pur."
Anfang 2023 tritt Izy der Band Broken Pacemaker als Sängerin bei. Bereits beim zweiten Konzert übernimmt sie auch den Bass und die Alternative-Rock-Band formt sich, mit Gitarrist Björn Schneider und Schlagzeuger Sebastian Fraißl, zu einem Trio. Im Jänner 2025 steigt Izy Riff aus privaten Gründen aus der Band aus.
Izy arbeitet an ihren Eigenkompositionen und beginnt diese für eine Band zu arrangieren. Im Frühjahr 2024 gründet sie das Powertrio Izy Riff & The Lucky Boys.
Frontfrau Izy an der Gitarre und am Gesang, zusammen mit Sebastian Fraißl (Schlagzeug) und Matias Parada (Bass) performen in dieser Konstellation ausschließlich Songs von Izy.
Am 27. Februar 2024 veröffentlicht Izy Riff die Single 'let the sun shine again' - ein sehr tiefgründiger Song über den Verlust ihrer geliebten Großmutter. Mit Ausnahme von Sebastian Fraißl am Schlagzeug spielt Izy alle anderen Instrumente dafür selbst ein.
Morena Leraba, Sänger und Musiker aus Lesotho, engagiert Izy im Sommer 2024 als Gitarristin und sie spielen gemeinsam beim Sziget Festival in Ungarn.
Ende 2024 lernt Izy den texanischen Blues-Rock Gitarristen und Sänger Lance Lopez auf seiner Europa Tournee kennen und reist für einige Shows als Begleitung mit ihm und seiner Band mit.
"Momentan verbringe ich viel Zeit damit neue Songs und Ideen auszuarbeiten und aufzunehmen. Außerdem spiele ich sehr viel Gitarre, lerne neue Techniken und komponiere Songs. 2025 wird einige Releases und Änderungen mit sich bringen... bereits im Frühjahr reise ich nach Amerika um dort meinen Partner Lance Lopez zu besuchen."